Bei der Tagung „Rassismus und Männlichkeiten II“ des Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse wurde ein szenisches Spiel aufgeführt, das alltägliche stigmatisierende Erfahrungen von Migranten und Privilegien nicht-migrantischer Mehrheiten thematisiert. Dieses ist nun auch als Video dokumentiert. Auf der Website findet sich außerdem ein Bericht zur Vorgängertagung, sowie ein Überblick über die angebotenen Workshops.
Ein Hörbeitrag von DRadio. „In seinem Vortrag (…) erklärt Dennis Hebbelmann, welche kognitiven Mechanismen zu Stereotypen und Vorurteilen führen und diese festigen. Er zeigt aber auch einen Weg auf, wie wir der Vorurteilsfalle ein Stück weit entkommen können.“
„Das Einteilen in Kategorien und das Finden von Mustern in der Welt gehört zum menschlichen Denken dazu und ohne ist menschliches Denken gar nicht möglich.“
„Die Auswahlbibliografie zum Themenkomplex „Junge Menschen mit Migrations-hintergrund“ wurde aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt.“
Firas Alshater wuchs in der syrischen Hauptstadt Damaskus auf und studierte dort Schauspiel. Er gehörte 2011 zu den Mitorganisatoren der ersten Demonstrationen gegen das Assad-Regime und für ein freies Syrien. Alshater wurde verhaftet, über Monate gefangen gehalten und gefoltert. Über die Türkei reiste er schließlich nach Deutschland aus und lebt seit drei Jahren in Berlin. Er macht Youtube Videos zum Lebensalltag von Migranten*innen und politischen Themen (Untertitel u.a. auf Arabisch, Französisch und Englisch)
Ein Projekt des Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.V.
Cookie-Einstellung
Google Analytics hilft uns, diese Website für Sie interessant zu gestalten.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen). Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzbelehrung. Impressum
Zurück